LV bearbeiten
Flexible Erfassung von
Leistungsverzeichnissen (LV's) über verschiedene GAEB-, ÖNORM und
ASCII -Formate oder per Hand. Die einzelnen LV-Positionen werden mit
Positionsnummer, Kurztext, Dimension, Preis und LV-Menge übernommen und
angezeigt. Sie können nachbearbeitet, verändert, umgruppiert und mit
Abrechnungsmengen versehen per DA11 oder GEAB DA86 wieder
ausgespielt werden.
- LV => Lesen
Im Menü unter LV =>
Lesen
Flexible Erfassung von Leistungsverzeichnissen (LV's)
über verschiedene GAEB-, ÖNORM und ASCII -Formate
- LV => Bearbeiten => Gruppen
Die
LV-Titel werden unter Gruppen übernommen und können dort editiert und
ergänzt werden. Auch der Inhalt einzelner LV-Gruppen kann bearbeitet bzw.
neue Gruppen können gebildet werden. Das ist insbesondere dann sinnvoll,
wenn das eingelesene LV unübersichtlich und schlecht strukturiert ist. Sie
stellen sich dann ihre eigenen LV-Gruppen zusammen und entfernen die
überflüssigen rigoros aus dem LV. Es ist Ihre Arbeitszeit, die Sie
durch langes Herumsuchen in schlecht gegliederten LV's
vergäuden.
Unter einer LV-Gruppe können auch LV-Positionen
zusammengefaßt werden, die positiv abgerechnet werden sollen. Das
betrifft insbesondere den Fall, daß Sie die Abrechnung schon im Vorfeld
komplett vorbereitet haben und Haltungen, Rohre, Schächte etc. mit
Positionen belegt haben, die bis dato noch gar nicht ausgeführt sind. Sie
wollen diese Zuweisungen aber nicht mehr aufheben und wählen unter
LV-Gruppe nur Positionen aus, die zum Zeitpunkt des Drucks auch abrechenbar
sind.

- LV => Tiefenstaffelung
Im Menü unter LV => Bearbeiten
=> Erzeuge TS
Das Programm erlaubt es, mehrere Positionen
(Schächte, Erdaushub) zu Tiefenstaffelpositionen zusammenzufassen. Sie
wählen die Positionen im LV per Mausklick aus und starten über den
Button Erzeuge TS deren Übernahme in eine virtuelle TS-Position. Die
ausgewählten Positionen werden in der TS-Box angezeigt und können
nachbearbeitet werden. Bei der Berechnungsvorschrift für die
Tiefenstaffelung kann zwischen Vertikal (in senkrechten
Grabenabschnitten), Horizontal (in Streifen parallel zur
Oberfläche) und Vertikal (gemittelt) (zwei benachbarte Tiefen,
i.d.R. die der Schächte werden gemittelt) gewählt werden. Das
Programm entnimmt die Grenztiefen dem Kurztext. Falls diese Übernahme
nicht korrekt erfolgt, kann der Anwender über die Ändern-Option
eingreifen und die relevanten Daten von Hand eintragen.


|
tandler.com GmbH | Am Griesberg 25 | D-84172 Buch am Erlbach | Deutschland | Tel +49 8709 94040 | Fax +49 8709 94048 | info@tandler.com DATENSCHUTZ